Matthäuspassion 2022

 Wir danken Ihnen, allen Zuhörerinnen und Zuhörern, Mitsängerinnen und Mitsängern der Matthäuspassion, und freuen uns, Ihnen hier demnächst unser Herbstprojekt ankündigen zu dürfen.

 

>Rezension Luzerner Zeitung

 

 

 

 

 

 Sie ist ein Werk der Superlative, Johann Sebastian Bachs «Matthäuspassion». Nicht nur hinsichtlich ihrer Länge, der Zahl der Mitwirkenden und ihrer Aufführungsgeschichte, sondern vor allem wegen ihres Inhaltes. Die dramatisch-packende Erzählung des Passionsgeschehens zeigt uns den leidenden Christus, den unsicheren Pilatus, die Schar der Jünger und die trauernden Frauen am Grab. Die Arien hingegen halten inne, sie klagen und fragen, zweifeln und hoffen. Und die Choräle sind «das grossartigste Kollektiv, das je zu Musik geworden ist» (Ivan Nagel) - und ziehen Zuhörerinnen und Zuhörer mitten hinein.

Unter der Leitung von Ulrike Grosch bieten Ihnen das Collegium Vocale zu Franziskanern mit den Knaben und Mädchen der Luzerner Kantorei, dem Capricornus Consort Basel und herausragenden Solistinnen und Solisten gegen Ende der Passionszeit eine hochkarätige Gesamtaufführung dieses wahrhaft grossen Werkes.

 

Solistinnen und Solisten:

Miriam Feuersinger Sopran
Sarah Romberger
Alt
Tilmann Lichdi
Tenor  - Evangelist
Ekkehard Abele
Bass - Jesusworte
Peter Strömberg
Bass - Arien

Gabriele Glaus Sopran
Ursina Patzen Alt
Rémy Burnens Tenor
Andreas Schib Bass
Serafin Heusser Bass

Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern

Capricornus Consort Basel

Peter Barzci Konzertmeister

Knaben und Mädchen der Luzerner Kantorei

Eberhard Rex Einstudierung

Ulrike Grosch Gesamtleitung


 

 

Singalong 2022 am 10. April 2022 (Matthäus-Passion)

 

 

Drei Tage nach dem Konzert im KKL, am 10. April fand in der Luzerner Lukaskirche das «Singalong» statt, bei dem Teile aus der Matthäus-Passion mitgesungen werden konnten.

 

 


Flyer Download

Zum Abschluss des Erinnerungsjahres

«Solidarität überschreitet Grenzen - 150 Jahre Bourbaki in der Schweiz 1871 - 2021»

präsentiert das Collegium Vocale zu Franziskanern ein Adventskonzert im Bourbaki Panorama Luzern

Die Vokalkunst ermutigt zu Hoffnung, Zuversicht und Menschlichkeit.

Erleben Sie ein berührendes audiovisuelles Gesamtkunstwerk!

 

Sonntag 12. Dezember 2021, 18:00 Uhr


KONZERTPROGRAMM:

Francis Poulenc (1899 - 1963):
Un soir de neige
Quatre motets pour le temps de Noël

sowie
adventliche Chormusik aus Deutschland und Frankreich

Mitwirkende:

Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern

 Leitung: Ulrike Grosch

Tickets:
Erwachsene CHF 35.-

Studierende/Lernende/AHV  CHF 20.-

 

Mehr Informationen und Reservation:

www.bourbakipanorama.ch und 041-412 30 30

 

Für die Veranstaltung gilt die COVID-Zertifikatspflicht

 

 

>Rezension Luzerner Zeitung

 

 

_______
________________
_________________________

 

 

 

 

Herbstprogramm 2021:

 

KONZERTPROGRAMM:

Francis Poulenc: Figure humaine, Un soir de neige
Heinrich Schütz: Motetten aus der geistlichen Chormusik 1648
Johann Hermann Schein: Motetten aus «Israelsbrünnlein»

 

Mitwirkende:

Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern

Frederick James, Orgel
Sam Chapman, Laute
Elizabeth Rumsey, Violone

 Leitung: Ulrike Grosch

 

 

Karten und Vorverkauf CHF 35.-

Schüler und Studierende an der Abendkasse CHF 20.-

 

Samstag 16. Oktober, 19:30 Uhr, Pauluskirche Luzern 

Sonntag 17. Oktober, 17:00 Uhr, Französische Kirche Bern

Sonntag, 31. Oktober, 19:30 Uhr, Johanneskirche Zürich

 

Hier können sie den Flyer herunterladen

 

Bitte beachten sie, dass für diese Veranstaltungen ein COVID-Zertifikat erforderlich ist !

 

 

mit freundlicher Unterstützung von

Stiftung Monika Widmer

Foundation Johanna Dürmüller-Bol

Schweizerische Interpretenstiftung

Bürgergemeinde Bern

Max und Marlis Galliker Stiftung

Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr